KOOPERATIONSVEREINBARUNG
über die Zusammenarbeit Schule - Schule
zwischen GS- Espenhain Espenhain Kooperationsschule |
und der Mittelschule Kitzscher Trageser Straße 40c 04567 Kitzscher Kooperationspartner |
1. Kooperationsziele
Die traditionelle Zusammenarbeit der beiden Schulen wird im Interesse der Schüler zielgerichtet und auf der Grundlage konkreter Vereinbarungen fortgesetzt.
Die Schüler der Grundschule Espenhain lernen die Mittelschule Kitzscher durch vielfältige Kontakte als attraktive Möglichkeit für ihre weitere schulische Ausbildung kennen
Die Schüler der GS Espenhain werden auf einen erfolgreichen und möglichst und unproblematischen Übergang zur Mittelschule langfristig vorbereitet.
Durch die bestehenden Kooperationsverträge der Mittelschule mit regionalen Unternehmen und dem beruflichen Gymnasium Espenhain werden den Eltern der Grundschüler langfristig erste berufliche Perspektiven für ihre Kinder verdeutlicht.
2. Vereinbarungsrahmen
Die Vereinbarung erfolgt auf der Grundlage des Erziehungs- und Bildungsauftrages des § l des Sächsischen Schulgesetzes .
3. Geplante Vorhaben
Durchführung von regelmäßigen Absprachen der Schulleitungen (September, Februar)
Besuch der Klassen 4 der Grundschule anlässlich eines Schnuppertages in der MS ( Dezember)
Einladung der Eltern der Grundschüler der Klassen 4 zu einem Elternabend in die Mittelschule ( Dezember)
Einladung der Schüler und Eltern der Grundschüler zum „Tag der offenen Tür“ an die MS ( Januar)
Grundschüler der Klassen 3 und 4 werden zu einem besonderen Projekt in die Mittelschule eingeladen (Auswahl nach Absprache/Osterprojekt / April, Ritterspiele /Juni, Der andere Unterricht/ Juli, Halloween /November)
Die zukünftigen Klassenlehrer der MS besuchen die Klassen 4 der GS . Außerdem stimmen sie mit den Klassenlehrern der GS die Vorbereitung des Übergangs zur MS ab. ( Juni )
4. Vereinbarungen zur Öffentlichkeitsarbeit,
Die Presse (LVZ,.....) wird regelmäßig über die Kooperation informiert und zur Vertragsunterzeichnung
eingeladen . Presseartikel werden von Redakteuren der Schülerzeitung formuliert.
5. Festlegungen zum Zeitrahmen
Die Vertragsdauer
umfasst immer ein Schuljahr und wird ohne ausdrückliche Aufkündigung durch einen
Partner kontinuierlich fortgesetzt.
6. Ansprechpartner der Schule und des Unternehmens
Frau Viola Richter (Schulleiterin der GSK), Herr Rainer Reichenbach (Schulleiter der
MSK)
7. Festlegungen zur Kontrolle der vereinbarten Aktivitäten
Die Erfüllung der Vereinbarungen wird einmal im Jahr durch ein ausgewähltes Gremium überprüft. Gleichzeitig wird die Weiterführung der Kooperation für das kommende Jahr geplant.
Grundschule Espenhain | Mittelschule Kitzscher |
Richter | Reichenbach |